Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Uplite (DIY) nachbau
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 13:24   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Uplite (DIY) nachbau

Ich habe bei Lastolite das "Uplite" gesehen (Original Lastolite Uplite! und hier ein nettes "Werbevideo").

War gleich sehr daran interessiert, da es wirklich sehr interessant zum ausleuchten ausschaut!
Man kann genau wie mit blitzen ein Hauptlicht, haarlicht usw setzen. Da ich aber 225 Dollar recht teuer fand machte ich mich einfach mal ans selbst bauen.

Vorteil daran ist auch das ich meist nur eine Asistentin dabei habe, und Reflektorhalterrungen fürs Stativ usw wirklich nerfig zu justieren sind.
Das Uplite ermöglicht so auf einfache art und weise mehrere Lichtquellen die einfach auszurichten sind.
Nachteil ist natürlich das das Licht größtenteils von unten kommt.

Für outdoor shootings aber nahezu perfekt für mich.

Ich habe mich für 2 Ovale Reflektoren in 120cm und 2 x 80 cm Reflektoren in rund entschieden. (Jedes "Uplite" benötigt 2 Reflektoren)

Die funktionsweise des "Diy Uplite"

Kurz zu den Halterrungen hinten
Ein Stativbein (größenverstellbar) ist an die Konstruktion genietet.
Die Klemmen sind mit schrauben und selbst sichernden Muttern befetstigt, sodass die Klemmen zum transport eingedreht werden können (wie gerade dargestellt)
oder sie werden heraus gedreht (beim kleinen "H" oben links) und können so am Reflektor eingeklemmt werden.


-> Bild in der Galerie

Wie halten die Reflektoren aufeinander?
Lastolite hat es mit klettverschluss gelößt, wodurch aber nur 2 in 1 Reflektoren verwendet werden können. (Bei der originalen Version ja nicht schlimm, weil man trotzdem 4 Seiten zur verfügung hat)
Beim Nachbau wären mir 5 in 1 Reflektoren lieber. Dann ist es aber schwieriger an allen Punkten Klettverschluss anzubringen.

Alternativ könnte man die Reflektoren auch einfach mit einem Klip zusammen klemmen. Dann würde allerdings die Reflektierende Fläche beeinträchtigt, was zu unsauberen Reflexionen führt.

Soviel zum Uplite nachbau.
Da ich noch auf die Faltreflektoren warte (Habe nur welche in verschiedenen größen hier) kann ich leider noch keine Bilder der Gesamtkonstruktion beifügen.

Wenn jemand Fragen oder Anregungen hat freue ich mich wie immer wenn er sieh hier Postet!

Geändert von Shooty (08.03.2010 um 13:31 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.