![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
|
Ein paar Fragen an die Panorama-könner.
Hallo zusammen,
ich habe mich nach unserem Skiurlaub mal an die Bearbeitung des Rohmaterials gewagt. Nun hab ich deutlich sichtbare Probleme bei der Umsetzung der Panoramen vom Schloss Neuschwanenstein (bzw. in meinem Fall "Nebelschwanenstein"). ![]() Daher meine Fragen- liegen die deutlichen Stitchingfehler an meinem zugegeben vielleicht etwas dilettantisch gebautem Nodalpunktadapter oder koennen die auch softwareseitig auftreten oder seht ihr auf Anhieb noch andere Fehlerquellen? Gibt es dafuer Möglichkeiten, diese zu umgehen (durch höheren manuellen Einsatz) und wenn ja, wie wäre es am besten vorzugehen? Das Panorama hab ich mit der Bracketfunktion der A700 eigentlich sogar als HDRI-Panorama vorgesehen, allerdings schein ich schon so nicht ganz zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen. Für das Stitchen benutzte ich Hugin, da PS CS3 noch weniger überzeugende Ergebnisse brachte (wobei ich auch befürchte, dass dafür Fehler oder mangelndes Verständnis meinerseits die Ursache sein könnten). Ich hoffe ihr könnt mir weiter auf die Sprünge helfen und dank euch schonmal für euer Bemühen! Gruß Tobi P.S. ich hoff ich bin mit meinen Fragen hier auch in der richtigen Kategorie, ansonsten bitte ich das Thema entsprechend zu verschieben. Geändert von romeotango81 (20.02.2010 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|