Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich der Bildgröße DSC-H2 und DSLR-A500
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 19:55   #10
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Es ist etwas schwierig zu erklären, aber ich versuche es mal. Generell umfasst ein Bild eine gewisse Anzahl von Pixeln, in deinem Fall z.B. 4272x2848. Das entspricht etwa 12 Millionen Pixel oder 12 Megapixel.

Wenn du das Bild drucken möchtest, kannst du quasi entscheiden, wie du die Pixel verteilst. Beim Druck gibt es zwei relevante Angaben. Erstens die Größe des Ausdrucks (also die Angaben in Zentimetern) und zweitens die Angabe über die Pixeldichte. Diese wird in der Regel in Dots per Inch (dpi), also Punkte pro Zoll angegeben. Je größer ich also den Ausdruck in Zentimetern mache, desto weniger dpi habe ich zur Verfügung. Oder umgekehrt: Je kleiner das Bild wird, desto höher die dpi-Zahl.

Hier ein Bild von Wikipedia zur Illustration:


Weitere Infos in diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.