![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2004
Beiträge: 2
|
Foto Bri***r und 4 Wochen A2
Hallo,
Zum Fotoversand Bri***r: Habe mir dort vor 3 Wochen einen Batteriepack BP400 sowie eine 512MB CF Card bestellt. Nach 2 Wochen noch immer keine Reaktion, ich hab dann beschlossen, die Bestellung zu stornieren. Ging aber nicht, weil dieser Händler sein Fax nicht eingeschaltet hat. Musste es dann vorab per Email machen und dann per Einschreiben. Ich hab das Zeug dann bei einem namhaften Fotoversand bestellt und nach 2 Werktagen erhalten. Mein Fazit: Die günstigsten Preise sind wertlos, wenn man selbst Ware, welche als 'sofort lieferbar'deklariert ist, erst am Skt. Nimmerleinstag geliefert bekommt. Zur A2: Ich besitze die A2 seit 4 Wochen. Musste vor kurzem feststellen, dass die Kamera bei kurzen Belichtungszeiten (ab 1/250s) einen 1-Pixel dicken Streifen am rechten oberen Rand des Bildes produziert. Dieser Streifen ist je nach Hintergrund entweder rot, blau oder weiss gefärbt. An seinen Enden blutet er ziemlich stark aus. Ich weiss leider nicht, um was für einen Defekt es sich hier handelt: Hotpixel, Blooming etc. Solche Probleme hatte ich mit meiner uralten Casio jedenfalls nicht. Leider muss ich mit diesem Bug vorerst leben, da ich die Kamera jetzt brauche und sie nicht wochenlag zum Service aus der Hand geben kann. Das wird dann im kommenden Winter erledigt. Die A2 lässt sich nicht mit meinem 340MB Mircrodrive betreiben, den ich vor 3 Jahren im Bundle mit meiner Casio QV-3500 EX erstanden habe. Da half auch kein Formattieren in der Kamera bzw. im Kartenlesegerät. Der Microdrive wird einfach nicht erkannt. Im UHS Modus bilden sich auf den Bildern so ähnlich violette Streifen wie im Sucher, wenn man Spitzlichter fotografiert. Die A2 enspricht nicht meinen Erwartungen in Bezug auf Schnelligkeit, wie sie von der Werbung und den Meinungen einiger User suggeriert werden. Der Autofokus ist für schnell bewegende Objekte einfach unbrauchbar: er ist lahm und unzuverlässig. Manchmal musste ich den Auslöser gar 3 bis 4 mal antippen, bis endlich der richtige Fokuspunkt gefunden wurde. Beispiel: mit Ausnahme von ein paar Zufallstreffern ist es mir bislang nicht gelungen, schnell fahrende Radfahrer scharf aufs Bild zu kriegen. Besonders ärgerlich finde ich auch die lange Zeit, bis die Kamera aus ihrem Ruhezustand erwacht. Mein Fazit: Die A2 ist für Schnappschuesse untauglich. Die Nikon D70 ist in dieser Hinsicht ein ganz anderes Kaliber. Sobald die D70 wieder erhältlich ist, werde ich sie mir kaufen und mit einem Telezoom für schnelle Sport- aufnahmen verwenden. Die A2 werde ich dann für statische und nicht ganz so schnelle Motive im Weitwinkelbereich einsetzen. Der Vorteil der A2 gegenüber den DSLRs ist, dass man mit ihr relativ unbemerkt fotografieren kann. Mit einer D70 fällt man halt sofort auf. Ausserdem hat die A2 das manuelle Zoom, welches für mich kaufentscheidend war. Für die Dimage A3 würde ich mir wünschen, dass man mindestens 6 Bilder in Reihe schiessen kann, besser wären 9. Der AS ist zwar ein netter Gimmick, ein weniger berauschender Chip wäre mir aber lieber. MfG, Photomick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|