![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Neuigkeiten
Hallo,
nach langer Zeit gibt es wieder ein kleines Update: http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed.html Die Unterstützung durch die Hersteller läuft gar nicht bis zäh. In der Zwischenzeit habe ich mir aus persönlicher Motivation und auf eigene Kosten folgendes Spielzeug zugelegt: - Lexar RW020 USB 2.0 CompactFlash Reader - Creative MuVo2 4GB mit der 4GB Hitachi Microdrive - Panasonic 512MB SD-Card RP-SDH512 Außerdem habe ich die Übersicht etwas geändert: Nach den Tests mit den ICY BOX 701/801 und dem DeLOCK habe ich beschlossen, auch den Hersteller und die Modellbezeichnung des Controllers in die Liste mit den Daten zu den Kartenlesern aufzunehmen. Zumindest sofern sich das einfach ermitteln lässt. Die Kreuztabelle mit den Testergebnissen enthält nur noch die Mittelwerte für Transferrate und Zugriffszeit, Minimum und Maximum sind nur noch in den verlinkten Tabellen mit den Details enthalten. Zu den Ergebnissen folgende Kommentare Der Lexar RW020 erreicht trotz anderem Controller "nur" die Geschwindigkeit der ICY BOX und des DeLOCK. Ich werde die Messergebnisse noch auf einem neueren PC auf Plausibilität prüfen. Die Hitachi Microdrive zeigt im MuVo2 selbst und im Delkin CardBus Adapter das übliche regelmäßige Treppenmuster bei voller Geschwindigkeit. In allen anderen CompactFlash-Lesern ist das Zonenmuster mehr oder weniger beschnitten. Dennoch ist die erzielte Übertragungsrate deutlich über dem, was dem vermeintlichen Konkurrenzprodukt zu entlocken ist. Die Gute Nachricht ist, dass keiner der Kartenleser Probleme mit der Stromversorgung hatte. Hier ein paar repräsentative Diagramme, wie immer PostScript-Files: MuVo² am USB 2.0, Delkin CardBus, ICY BOX IB-801, hama TravelDrive 6 in 1, Lexar RW018 und PixoMedia MSR 9. Die 512MB Panasonic SD-Karte hat die Messergebnisee mit dem 256MB-Modell bestätigt. Während die SanDisk Utra II und die Transcend schlechtere Zugriffszeiten als die Microdrives(!) zeigen, weist die Panasonic-Karte hier traumhafte Werte auf. Was gibt es demnächst? Ich bin gerade dabei, mir eigene Testprogramme zu schreiben. Dann gibt es folgende zusätzliche Testergebnisse: - Schreibgeschwindigkeit - Lesegeschwindigkeit - Test zur Datenintegrität (Schreiben und Prüfen) Das war's dann erst mal, nun muss ich mich wieder um meine Fotos und um die Win32 API kümmern. Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|