![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Unterschied der Programme P(s)(a), A und S ?
Hi!
Ich gebe es zu - das Handbuch hab ich noch nicht vollständig durchgearbeitet (ca. Seite 90 im Moment). Auch belaufen sich die gemachten Bilder nur auf rund 200 und davon 90% nur mit dem Programm P (wahlweise mit (s) oder (a)) Was mich aber nun mal brennend interessieren würde - was unterscheidet die Programmautomatiken P(s) von S P(a) von A Bei allen kann ich jeweils die Blende oder die Verschlusszeit manuell festlegen. Das Programm P hat für mich (im Moment) den Vorteil, dass ich per Rädchen entscheide ob Blende oder Verschlusszeit ohne am großen Rad zu drehen. Im Handbuch konnte ich bis dato noch nichts aufschlussreiches für mich lesen. In den EXIF Daten ist mir aber gestern aufgefallen, das eine Belichtungskorrektur (-1,3) vorgenommen wurde. Und das obwohl ich keine in dem Menü eingestellt habe. (wollte erst mal alles bei +/- 0 testen) Mein altes AcdSee kann in den Exifdaten auch z.B. die Belichtungszeit und die Blende nicht auslesen - bzw. gibt mir nur ein Nummer für das benutzte Programm wieder. Mit Fixfoto hab ich dann gesehen, das es diese Korrektur gab. Ob die nun wirklich stattgefunden hat - müßte ich nochmal prüfen indem ich das Bild auf die Karte zurückspiele und dort die Informationen anschau. Aber das erst heute Abend. Bei Fixfoto nutze ich die letzte Version - glaube also nicht wirklich an einen Interpretationsfehler. Ich freue mich schon auf Eure Antworten. Danke. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|