Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Unterschied Dimage-DSLR bei Ausbelichtungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2004, 20:35   #21
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Photopeter
Bei dem Chip der Dimage wird aber nicht die gesammte Lichtmenge genutzt, die bei dem großen Chip der Beispiel- 1DS relevant ist, sondern eben nur 1/4, da die Fläche nur 1/4 beträgt.
Es ist sogar noch viel schlimmer! Der Cropfactor ist ja 1/4, i.e. Höhe als auch Breite geviertelt. Die Fläche ist dann nur 1/16 des Vollformats und damit nur 1/16 des Lichts bei unserer Dimage im Vergleich zum Vollformat.

Ich starte auch noch einen Erklärungsversuch, mal ohne Energieerhaltung
Nehmen wir einen vergleichbaren Öffnungswinkel, d.h. DSLR-Brennweite 200mm, Dimage Brennweite 50mm. Beide haben, sagen wir, Blendenzahl 4. Blendendurchmesser ist Brennweite/Blendenzahl. Damit hat die Dimage auch nur 1/4 des tatsächlichen Blendendurchmessers. Die Fläche der Blendenöffnung ist dann 1/16 der Blendenöffnung der DSLR. Damit haben wir auch nur 1/16 des Lichts bei der DImage zur Verfügung.

Ciao,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.