Zitat:
Zitat von Photopeter
Bei dem Chip der Dimage wird aber nicht die gesammte Lichtmenge genutzt, die bei dem großen Chip der Beispiel- 1DS relevant ist, sondern eben nur 1/4, da die Fläche nur 1/4 beträgt.
|
Es ist sogar noch viel schlimmer! Der Cropfactor ist ja 1/4, i.e. Höhe als auch Breite geviertelt. Die Fläche ist dann nur 1/16 des Vollformats und damit nur 1/16 des Lichts bei unserer Dimage im Vergleich zum Vollformat.
Ich starte auch noch einen Erklärungsversuch, mal ohne Energieerhaltung

Nehmen wir einen vergleichbaren Öffnungswinkel, d.h. DSLR-Brennweite 200mm, Dimage Brennweite 50mm. Beide haben, sagen wir, Blenden
zahl 4. Blendendurchmesser ist Brennweite/Blendenzahl. Damit hat die Dimage auch nur 1/4 des tatsächlichen Blendendurchmessers. Die Fläche der Blendenöffnung ist dann 1/16 der Blendenöffnung der DSLR. Damit haben wir auch nur 1/16 des Lichts bei der DImage zur Verfügung.
Ciao,
Rob