![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Zitat:
![]() Was ich allerdings erschreckend finde ist die Tatsache, dass heute immer noch viele junge Leute aus der Schule kommen und kein Englisch können. Ist das in der heutigen Zeit noch vertretbar? Damit wird einem sehr viel genommen - z.B. umfassende Internetrecherche, diverse Reisemöglichkeiten, ... . Erschreckend finde ich dann z.B. Versuche in BW im grenznahen Gebiet französisch als erste Fremdsprache zu etablieren. Ehrlich gesagt sollten die Wackes (nein ich habe nichts gegen Franzosen, aber hier konnte ich nicht widerstehen *g*) imo lieber Englisch lernen. Übrigens: Abkürzungen wie imo, btw, afaik, asap, usw. nutze ich sehr gerne. Ich muss gestehen, dass ich von einem Forumsleser erwarte, dass er weiß was das heißt oder es zumindest ergoogelt. Die Nutzung erspart schon einiges an Geschreibe. Außerdem stört ein "imo" den Lesefluss weniger als ein "meiner Meinung nach". Oder wie seht Ihr das? Zitat:
![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|