![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich habe auf einer Kleinanzeigenwebsite ein Angebot bezüglich einer teuren Kamera, die ich als übertrieben günstig anbiete.
Sollte jemand anfragen, so behaupte ich, ich würde in der Ukraine oder so leben, sodass das Geld zu mir überwiesen werden muss. Sobald das Geld da ist, melde ich mich nicht mehr und von der Ware keine Spur. Und laut deiner Definition war ich genau ab dem Zeitpunkt ein Betrüger, als ich mich nicht mehr gemeldet habe und das Geld nicht mehr da war ![]() Was natürlich grundlegend falsch ist. Es kommt auf die Intention an und die ist für einen mehr oder weniger erfahreren Internetuser gleich erkennbar ☃ Edit: Außerdem wird er sich vermutlich noch melden, außer er hat im Gefängnis kein Internet. Betrüger haben schließlich auch ein Leben. Vielleicht gehen sie fotografieren... mit einer a900 ![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|