Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zur Blitzkompensation
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 12:30   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Frage zur Blitzkompensation

Ich möchte vorausschicken, dass ich normalerweise vorzugsweise Landschaften fotografiere und üblicherweise nie einen Blitz verwende. Leute fotografieren liegt mir nicht so, mache ich auch nicht gerne. Nun möchte ich trotzdem an der anstehenden Geburtstagsfeier meiner Mutter gerne das Geschehen einfangen und habe zur Vorbereitung etwas angefangen, mich in die Materie mit dem Blitz einzuarbeiten.
Mit der Kamera und deren Funktionen bin ich eigentlich grundsätzlich vertraut.

Ich habe die Alpha 900 und einen digitaltauglichen KoMi-Aufsteckblitz (3800 oder sowas Ähnliches ), den ich mit einem improvisierten Papierbogen versehen habe, um ein etwas weicheres Licht zu erhalten.

Soweit funktioniert das mal sehr zufriedenstellend, die Reflektorkonstruktion liefert ein sanftes Licht ohne harte Schatten, genau wie ich mir das vorgestellt habe.
Da ich aber den Blitz nur dezent zur Aufhellung einsetzen möchte, habe ich mich noch etwas mit der Blitzkompensation beschäftigt. Leider ist mir hier nicht alles 100% klar. Vielleicht kann hier jemand etwas (Blitz-) Licht ins Dunkel bringen?
Die Bedienungsanleitung ist hierzu leider nicht besonders hilfreich.

Ich habe in einem mit Glühbirnen mässig erhellten Raum Testaufnahmen gemacht.
Wenn ich die Blitzkompensation und die Belichtungskompensation auf 0 lasse, werden die Bilder richtig belichtet, wobei auf der Aufnahme das kühle Blitzlicht dominiert. Soweit so normal und klar.
Wenn ich jetzt die Blitzkompensation auf -2 stelle, werden die Bilder (zu) dunkel.
Drehe ich nun zusätzlich die Belichtungskompensation auf +2, ist das Bild wieder richtig belichtet. Ich kann allerdings kaum bis keinen Unterschied zur Belichtung mit der 0 / 0 - Einstellung erkennen, also viel kühles Blitzlicht und wenig bis kaum "Glühbirnenlicht".
Ich hätte jedoch erwartet, dass auf diese Weise - ähnlich wie bei der SlowSync-Funktion - das Lichtverhältnis zugunsten des Umgebungslichtes verschoben würde.

So wie es aussieht, habe ich irgendwie den Eindruck, dass sich die beiden Funktionen Blitzkompensation und Belichtungskompensation gegenseitig aufheben (natürlich bei der Belichtung, schon klar, aber was das Verhältnis Blitzlicht / Umgebungslicht angeht).

Was übersehe ich? Oder erwarte ich zuviel?
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.