![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
man sollte nicht alle Drucker über einen Kamm Scheren. Es gibt die Drucker, die sich möglichst unklar ausdrücken, damit der Auftraggeber auf die Nase fällt und in Zukunft alles bei ihm machen lässt, Das sind meist die schlechtere.
Es gibt aber auch die Drucker, die erkannt haben, dass sich die Zeiten geändert haben. Sie wissen, dass am computer exellente Ergbnisse erreicht werden. Sie wissen auch, dass man Kunden nur hällt, wenn man sie voll unterstützt. Besser nur den Druckauftrag, als nichts. Ein solcher Drucker hätte sicher gleich eine Profil in die Tüte gepackt, mit einer genauen Anleitung für PS und wäre immer offen für weitere Unterstüzung. Bjoern, Du hast leider den schlechten Drucker erwischt. Eine kurze Lektüre in einem Fachbuch reicht aber nicht, um diese Zusammenhänge zu verstehen. Man muss wissen, was ist ein Raster, was ist Druckpunktzuwachs usw. Sonst ist der Drucker nicht zu verstehen. Die gleichen Probleme haben auch Werbeleute. Sie sehen ihr Produkt als Kunstwerk, den Drucker interessiert nur die teschnischen Daten. Deswegen können, auch wenn sie aufeinander angewiesen sind, beide nicht zueinander finden. Bjorn, Du kannst ja noch froh sein, dass Du hier gefragt hast und die Arbeit korrigieren kannst. Frag doch den Drucker, ob er auch RGB annimmt und sie seinen Ansprüchen entsprechend selber umwandelt. Frag ihn, was Du im Farbmanagement einstellen musst und bitte um ein Profil, wäre auch gleich ein Test, wie er reagiert. Es gibt auch heute noch Drucker, die davon auch nichts verstehen. Wenn er rumdruckst und kein Profil hat oder weiter geben will, such dir einen anderen Drucker. Andys |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|