Zitat:
Zitat von rainerte
...Für Reproduktionen waren die 50 mm die praktischere Brennweite - und man wurde öfters gefragt: Kannst du das mal abfotografieren ?
Beide Punkte gelten doch eigentlich auch fürs 30er, oder?
|
Das denke ich auch. Die 50er hatten mit ihrem Bildwinkel ihre Daseinsberechtigung. Sicherlich nicht bei den Insektenjägern. Aber für Produktfotos, Stilleben, Draußen für Pilze und Pflanzen und vieles mehr sind 50er erheblich praktischer als die Alternative 100er-Makros.
Inzwischen gibt es doch auch 60er/70er-Makros, um die beliebte 100er-Klasse an APS-C zu ersetzen. Warum also nicht auch 30er als 50er-Ersatz? Find ich nur konsequent.
So wichtig, dass ich mir ein 30er für 350,00 € gekauft hätte, war es mir nicht. Aber für rund 200,00 €? Das kann man mal riskieren.