![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich mache sowohl Makros mit der Canon, als auch mit der Sony und Minolta.
Und ich würde nicht behaupten, dass ich mit der Canon frei Hand mehr Ausschuss produziere, eher im Gegenteil. Das Hauptproblem bei den Makros aus der Hand ist nicht das Verwackeln nach links, rechts, oben, unten was ein Stabi ausgleichen kann, sondern eher das Verwackeln nach vorn und hinten. Also das Verschieben der Schärfeebene und das kann kein Stabi ausgleichen. Da muss dann schon der Nachführmodus des Autofocusmoduls ran. Und da sind die Canons, auch die kleinen, der Sony weit überlegen. Selbst das Wackeln einer Pflanze im Wind kann der AF meiner 1er ausgleichen. Da hat man mit einer Sony nicht den Hauch einer Chance, höchstens ein paar Glückstreffer. Ist hart, ist aber leider genau so. LG |
![]() |
![]() |
|
|