![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo Pierre,
ich hatte mal ein Tamron 300/2,8. Das war saugut verarbeitet (so eine tolle Beschichtung habe ich bei noch keinem anderen Objektiv erlebt) und höllisch scharf, auch bei Offenblende. Leider war bei meinem Exemplar der AF nicht sehr zielsicher, das Bokeh fand ich auch nicht soo berauschend und ich fand die Farbwiedergabe immer etwas unschön (etwas kühl). Ich habe es dann durch ein Minolta 300/2,8 APO ersetzt, bei dem mal ein AF-Upgrade durchgeführt wurde, mit dem der AF so schnell wie bei der HS-Version wurde. Das war offen sichtbar weicher (dennoch alles andere als unscharf), aber bereits bei Blende 4 absolut scharf. Der AF ist etwas langsamer, als der des Tamron, dafür trifft er viel besser und lässt sich durch den Fokuslimiter beschleunigen. Zudem ist die Farbwiedergabe viel "schöner", also vermutlich wärmer. Das Minolta benutze ich häufiger mit einem 1,4x-TC. Dabei fällt mir optisch kein Leistungseinbruch auf. Auch hier wieder: Bei Offenblende 4 etwas weich, ab 5,6 knackscharf. Ich habe es einmal mit einem geliehenen 2x-TC benutzt: Das macht einfach keinen Spaß, weil der AF dann schon richtig lahm wird und man ja mindestens auf Blende 8 abblenden müßte um scharfe Bilder zu bekommen. Ich habe aber keine auswertbaren Bilder (und erst recht keine Schärfetests) damit gemacht, weil für mich die Anwendung mit 2x-TC aufgrund des AFs auch nicht in Frage gekommen wäre. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|