![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Kollegen,
verwechselt Ihr hier nicht "Lens Flare" mit "Circle of Confusion"? Ersterer hat u.a. etwas mit dem Glas und dessen Beschichtung zu tun, letzterer u.a. mit der Form der Blendenöffnung. Klar werden Flares auch durch die Blendenform beeinflusst, aber das Ziel bei den Flares ist doch nicht, sie schöner zu machen, sondern sie zu vermeiden. Die Zerstreuungskreise will man hingegen haben, aber bitte kreisrund und butterweich. Bei den D-Linsen hat Minolta doch die Beschichtung geändert (z.B. 50er Makro), um Sensorreflektionen auszugleichen. Dadurch ändern sich sicher die Flares und Geisterpunkte. Aber das Bokeh? Übrigens will ich mit der Linse nicht nur Makros, sondern auch Portraits machen, vermutlich überwiegend bei Blende rund 4. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (29.08.2009 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|