Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Und wieder der MagicStor 2.2 GB plus A2
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2004, 11:18   #1
flight_guy747
 
 
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: A-1010 Wien
Beiträge: 15
Und wieder der MagicStor 2.2 GB plus A2

Freunde,

Im folgenden mein Erfahrungsbericht der letzten zwei Wochen mit einer A2 (aus dem t-mobile-OnlineShop) und einem MagicStor 2.2 GB (1022c CFII) aus dem VersandFachhandel.

Vorausschicken moechte ich, dass ein Freund von mir die gleiche Ausstattung besitzt (mit zumindest am Beginn unterschiedlichen Ergebnissen). Doch dazu spaeter.

Die A2 kam vor drei Wochen und wurde anfangs mit dem IBM (ja, einem alten IBM, kein Hitachi) MicroDrive 1 GB betrieben. Dieser war auch schon in der VorgaengerKamera 7Hi zum Einsatz gekommen und hatte immer perfekt funktioniert. Auch in der A2 funzte er klaglos. Dann kam der MagicStor ...

Auch dieser funktionierte perfekt. Allerdings hatte ich fuer meinen Freund ebenfalls einen mitbestellt. Bei ihm gab es folgenden Effekt beim erstmaligen (und weiteren!) Formatieren in seiner (ich hatte meine zum Vergleich leider nicht dabei) A2: Der gruene StatusBalken lief innerhalb von 10 Sekunden bis "fuenf vor zwoelf" (also bis fast voll) und blieb dann dort fuer ca. eine Minute haengen, wobei der Drive aber (normal hoerbar; formatierend???) lief (rote LED in der Kamera leuchtete). Danach sprang er auf voll und "Formatieren beendet". Der Drive funktionierte normal und mein Freund weilt derzeit auf Urlaub. Ob gluecklich fotend wird sich demnaechst zeigen ...

MEIN Drive formatierte in MEINER A2 ganz normal (wie ich es von IBM gewohnt war). Alles war innerhalb von max. 30 Sekunden beendet. Der gruene StatusBalken lief normal durch und blieb nirgends haengen.

Frohen Mutes fuhr ich in die Ostern ... nach Italien in, wie wir hofften, waermere Gefilde. Getaeuscht. Es war dort, auf gut "wienerisch" s**kalt. Ts zwischen 6 und 15 Graedern. Auch das Zimmer war sehr kuehl, weil, April, Heizung schon abgeschaltet. Ich meine, dass auch das Zimmer bei ca. 15° war. Jedenfalls ging ploetzlich gar nichts mehr. "Karte nicht nutzbar", "XXX", bla bla ... Schon ein wenig "vorbelesen" (dieses und englische Foren) wandte ich die diversen "Tricks" an: Akkus raus, Karte raus, alles wieder rein, andrehen. Und jedes Mal ging es dann irgendwie wieder. Ich habe auch kein einziges Bild verloren. Allerdings ist eine fade G'schicht, dauernd an der Kamera rumfummeln zu muessen. Ich habe versucht, einen "Pattern" zu finden, also die Reproduzierbarkeit festzustellen. Und das ist mir auch gelungen: die Karte (nur meine?) ist extrem temperaturempfindlich! In kalter Umgebung im Faeustchen leicht angewaermt, wieder reingesteckt und sie funktioniert perfekt! Mittlerweile kann ich das alles schoen reproduzieren ... Der angegebene "Arbeitstemperatur"bereich (0° bis 65°) wird nur erreicht, wenn die Umgebungstemperatur mindestens 19° ist ...

Vielleicht hilft diese Erfahrung je jemandem weiter, seine Probleme zu loesen. Ausserdem waere es interessant, hier weitere diesbezuegliche Testergebnisse zu lesen. Wenn das ein Serienfehler ist (und ich habe bereits einige solcher Probleme am Web gelesen, allerdings nie mit einem reproduzierbaren Grund!) koennte man MagicStore ja kurz mal auf die Zehen treten.

Ergaenzend noch hinzugefuegt: Es gibt KEINE Aenderungen dieses Verhaltens nach Aufspielen der 1.10e Firmware ...

Nun weiter:
Gestern hab ich auf meinen zwei Hauptrechnern mit h2benchw die Schnelligkeit des MagicStor mit diversen Readern getestet. Das Ergebnis ist erschuetternd.

PC 1:
ASUS p800e, 2.8GB HT CPU, 1024 DDR 400, bla bla, echte USB2, etc.

PC 2:
DELL Inspiron 8600, 1.7 Centrino, 1024 DDR 333, echte USB2 Schnittstelle.

KEINE der Verbindungen liefert mehr als 1243.1 [KByte/s]. Getestet wurde mit der IBM CFII => PCMCIA Karte (PC1 u. 2), einem eingebauten CardReader (PC1) und dem direkten Anschluss der A2 ueber das USB Kabel (PC! u. 2). Gerade hier haette ich mir wesentlich bessere Werte erwartet. BIOS Einstellungen sind korrekt erfolgt ... (Bevor jemand fragt ...)

Die PS-Files waeren fuer Interessierte verfuegbar ... Die Kurven sind jedenfalls sehr interessant ... PN, und sie fliegen ein ...

S.
flight_guy747 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.