SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ISDN+DSL vs. Homenet
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2009, 12:23   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
ISDN+DSL vs. Homenet

Hallo,

derzeit kämpfen wir mit Telekom und 1+1, weil die Übertragungsraten zum Teil sehr niedrig sind, gelegentlich gibt es Abbrüche bei der DSL-Verbindung (und damit auch bei VoIP-Tlefonaten), die Klangqualität bei VoIP-Telfonaten ist häufig mau (metallisch, knacken). Aber übers Festnetz ist die Sache kaum besser, immer wieder hören Bekannte, die uns anrufen wollen, dass wir momentan nicht zu erreichen seien, manchmal geht auch kein Festnetz-Anruf raus, angeblich ist die Leitung ok, aber der NTBA könnte defekt sein, die Telekom schickt jetzt kostenlos Ersatz.

Ich zahle recht viel für den günstigsten Telekom-ISDN-Anschluss und 3DSL von 1+1, das habe ich in Kauf genommen, um wirklich zuverlässig erreichbar zu sein.
Wenn die Telekom das mit der Erreichbarkeit nicht auf die Reihe kriegt, würde ich gern 25 EUR / Monat sparen.
Meine Überlegung ist, zu 1+1 Homenet 6000 zu wechseln (ich bin bei 1+1 noch für 1 Jahr in der Vertragsbindung, zudem nutze ich deren Mobilfunk-Flat mit 3 SIM-Karten, weil die für uns familienintern recht günstig ist). 1+1 hat nachgemessen und mitgeteilt, dass wir eine Bandbreite von 3 MBit/s haben, das sei ausreichend für z.B. 2 gleichzeitige Telefonate und Internet.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit, würde ich mich bzgl. Erreichbarkeit deutlich verschlechtern? Oder kann ich hoffen, dass eine reine DSL-Nutzung mit nur einem Anbieter runder läuft?
Würde es besser sein, noch ein Jahr zu warten und dann mit dem ganzen Kram zur Telekom umzuziehen (Rufnummernmitnahme wird dann sicher wieder Kosten verursachen)?

An Hardware haben wir derzeit eine Fritzbox 7270 als Router und daran eine alte Gigaset-ISDN-Telefonanlage mit 3 DECT-Telefonen, einem Fax (Canon MX860) und einem schnurgebundenen Analog-Telefon (das man nicht verlegen kann).
Ich überlege - evtl. auch unabh. vom Tarifwechsel - die ISDN-Anlage als potentielle Fehlerquelle auszuschalten und unseren Gerätepark mit der Fritzbox zu verbinden, spricht da etwas gegen? Was würde ich wohl an Funktionalität oder Bedienungskomfort verlieren? Nutzt einer von Euch eine Fritzbox auch als Telefonanlage?

Viel Text, viele Fragen aber vielleicht erbarmt sich einer mit mir Telefon-DAU.

Besten Dank vorab, beste Grüße
Euer Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (10.07.2009 um 12:26 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.