Zitat:
Zitat von Tomac
Ja aber wenn es die A700 bald nicht mehr gibt, rückt die 500er evtl. an deren Stelle (oder ganz knapp davor) und die neue 7xx?! er bekommt einen verbesserten AF mit mehr Sensoren, um näher an Canon oder Nikon zu kommen (deren AF ja unbestritten deutlich besser ist als der von Sony). Denke mal die Jungs wissen was sie machen (und wenn nicht machen sie's nicht lange), bis jetzt haben die doch ne ganze Menge in recht kurzer Zeit geleistet. Ich blicke daher recht zuversichtlich in die Zukunft.
Lächel und winken Männer, lächeln und winken....!!! 
|
Das der AF bei den CaNikon deutlich besser ist als bei den Sony-Modellen stimmt nicht ganz, im Fotomagazin 05/2008 gab es den "großen Autofokustest". Die Testkandidaten waren: Canon EOS 40D, EOS-1D Mark III, EOS-1Ds Mark III, Nikon D80, D300, D3, Olympus E-3, Pentax K20D und die Sony Alpha 700.
Das Ergebnis des Test:
1. Korrekt fokussierte Aufnahmen (absolut)
- Canon EOS-1D Mark III
- Nikon D3
- Canon EOS 40D
- Sony Alpha 700
2. Korrekt fokussierte Aufnahmen (prozentual)
- Sony Alpha 700
- Canon 40D
- Nikon D3
Zur Sony Alpha 700 schreibt das Fotomagazin: "Im Test mit Mehrfeld-AF waren die ersten 2 bis 4 Aufnahmen des noch relativ weit entfernten PKWs unscharf. Sobald die Kamera das Motiv erfasst hatte, hielt sie den Fokus bis zum Schluss fest. Mit zentralem Messfeld passte die Fokussierung dagegen von Anfang an, so dass fast alle Aufnahmen korrekt fokussiert waren. Insgesamt erzielte die Alpha 700 mit knapp 98 Prozent bei zentrale, Messfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras."
In diesem Sinne, sollte die A5xx-Modelle das AF-Modul der der Alpha 700 erben, wäre das sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung von Sony. Was mit Sicherheit kommen wird, schaut man sich die neuen Alphas an, die AF-Indikatoren im Sucher werden zukünftig Orange aufleuchten und einen schwarzen Punkte in der Mitte haben.