Zitat:
Zitat von Stefan.Jaeschke
Zurück zum Thema: "Diese Verschattungen in den Randbereichen entstehen, wenn Zubehörteile verwendet werden, die nicht optimal auf die Brennweite und den Erfassungsbereich der Kamera abgestimmt sind." - Also verkauft Sony eine nicht abgestimmte Kombi von Kamera und Objektiv oder der von mir verwendete B+W Schutzfilter verursacht die Fehler. Der Filter ist schon abgeschraubt und ich werde in der kommenden Woche versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Hoffentlich klappt es nicht ...
|
Na ja, man muß da ein bisschen differenzieren: sicherlich vignettiert dieses Objektiv, wie viele (oder strenggenommen ALLE) anderen auch. Die Frage dabei ist immer, wie stark die Abschattungen sind. Beim 16-105 können sie u.U. (d.h. vor allem bei 16mm und Offenblende) schon deutlicher ausfallen, jedoch erstens nicht so (so stark und so rel. klar abgegrenzt) wie gezeigt und zweitens fallen sie bei f10 auch sicher nicht mehr so deutlich auf (Abblenden mildert Vignettierungen). Darum vermute ich, wird das Problem in der gezeigten Form mit Entfernen des Filters behoben sein. Das heisst nicht, daß das Objektiv dann gar nicht mehr vignettiert, aber es wird nicht mehr so stark auffallen. Man muß hier zwischen sog. "natürlicher Vignettierung" (also eine dem Objektiv eigene Vignettierung) und einer "künstlichen Vignettierung" (durch Filter oder falsch angesetzte Gelis verursacht) unterscheiden.
Natürliche Vignettierungen sind eine normale Eigenschaft jedes Objektivs wie gesagt, der Unterschied liegt nur in der Ausprägung. Von "nicht abgestimmte Kombi" kann man deswegen allerdings auch nicht reden, denn das Sony für den Preis kein
perfektes Objektiv verkauft (so etwas wie Perfektion gibt es ohnehin nicht, zumindest nicht im für Normalsterbliche bezahlbaren Bereich) muß auch klar sein. Das Objektiv ist auch in anderen Eigenschaften sicherlich nicht perfekt, aber es ist in der Summe seiner Eigenschaften auch nicht schlecht.