Ich habe mir das Tamron letztes Jahr für eine Afrika-Safari zugelegt und kann nichts Schlechtes darüber sagen. Man kommt sich zwar mit aufgesetzter Sonnenblende vor, als hätte man 'ne Panzerfaust in der Hand, aber mit der Qualität der entstandenen Bilder bin ich sehr zufrieden.
Als "Wildlife-Linse" würde ich es allerdings nur bezeichnen, wenn Du hauptsächlich statische Motive anvisierst. Bei sich bewegenden Tieren hat die Kombination von langer Brennweite + Stangenantrieb + lausigem Fokussystem der Alpha 700 gnadenlos die Schwächen gegenüber anderen Herstellern offengelegt.
Aber wenn man viel Wildlife & Sport photographiert, ist man meiner Meinung nach bei Sony eh falsch. Dazu müsste Ultraschallantrieb auch jenseits der G-Objektive und/oder von Sigma & Tamron verfügbar sein, oder zumindest ein sinnvoller Einsatz von TK's. Vielleicht gibt's ja irgendwann wenigstens ein mit Nikon konkurrenzfähiges Fokussystem ...
|