Zitat:
Ist alles schön und gut, aber deswegen auf SONY (Zitat: "Die Pfeifen bei Sony") rumhacken finde ich unfair!  
Das sind EU-Bestimmungen, die einen Import solcher nickelhaltigen Produkte unterbinden!
Sony wäre es bestimmt auch lieber, wenn sie nicht extra für EU-Märkte modifizierte Teile produzieren müssten!
|
Die EU-Bestimmungen kenne ich zwar nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, daß Nickel vollständig verboten sein soll.
Z.B. Bestecke aus Chromagan (Chrom-Nickel-Stahl, VA) werden jedenfall noch in Massen verkauft.
Ich bleibe bei meiner bewußt provokant gewählten Ausssage, denn man hätte einen Griffsensor auch technisch anders lösen können, z.B. durch andere Materialwahl (eben kein Nickel verwenden, sondern eine andere Oberflächenbeschichtung wie z.B. Gold oder Titan, die wen überhaupt nur Bruchteile von Cent teurer geworden wäre, oder kapazitive Sensoren (ohne Metalloberfläche), oder eine Reflexlichtschranke, ähnlich dem Augensensor oder... (die Liste ließe sich sicher noch um einige Beispiele fortführen).
Ich verstehe wirklich nicht, warum gerade auf dem US-Markt der Griffsensor erhältlich ist, wo doch jeder weiß, daß es dort bei Produkthaftungsklagen meist sofort um Millionenbeträge geht und die Nutzer der Produkte dort regelmäßig vor Gericht einen "Idiotenbonus" erhalten. Damit möchte ich keinen US-Bürger beleidigen, aber ein passenderer Begriff fällt mir angesichts des Falles der Trocknung nasser Haustiere in der Mikrowelle leider nicht ein...