Zitat:
Zitat von der_knipser
... Auf den Objektiven steht oft noch die originale Brennweite, aber beworben wird fast jede Kompakte mit der Bezugsbrennweite. Als Bezug wird ein entsprechender Bildwinkel einer Kleinbildkamera verwendet.
Das war lange Zeit unproblematisch und sogar nützlich, ...
...
echte Brennweiten anzugeben...
|
Merkst Du, wie Du verbal "rumeiern" mußt?
Es gibt eben den klar definierten Begriff der Brennweite, und der hat nichts mit der Sensor-/Filmgröße zu tun. Es gibt keine "originale Brennweite", keine "Bezugsbrennweite", keine "echte Brennweite". Es gibt auch keine "unechte Brennweite" und auch kein "Brennweitenäquivalent" um noch zwei weitere "Begriffe" zu nennen.
Und damit ist diese unsinnige Umrechnerei eben nicht "unproblematisch" oder "nützlich" und sie war es nie. Sie ist und war einfach falsch.
Die Konsequenz ist eben, daß die Anwender in die Irre geführt werden und diejenigen, die es erklären sollen, rumeiern müssen. Siehe Beitrag 1 in diesem Thread.
Wie Du schon gesagt hast. Die eigentliche Bezugsgröße beim Vergleich von Objektiven an verschiedenen Sensor-/Filmformaten ist eben der Bildwinkel. Den könnte man sogar glatt beziffern. Und unter einem Bildwinkel sollten sich die meisten Leute sogar was vorstellen können.
Rainer