![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
Nach ausgiebigem Lesen des Threads fehlt mir eigendlich als wichtigstes Feature für ein
Firmwareupdate: Das leidige Thema Front/Backfocus mit einer objektivbezogenen Anpassung in den Griff zu bekommen. Wenigstens 5 Parametersätze sollten doch drin sein! ![]() Alles andere und viele Dinge, an die ich überhaupt nicht gedacht habe, wurden schon geschrieben. Allerdings wird Sony meiner Ansicht nach garnichts ändern oder neu dazubasteln weil das Gerät ja so geht, wie beschrieben. Immerhin würde ja keiner über einen neuen Body nachdenken, wenn die 300/350 alle Funktionen der 700er oder 900er hätte. Diese Form der Updatepolitik ist bei Sony in der Consumersparte schon seit ewigen Zeiten Usus. Warum also Geld für Entwicklungen verbrennen, das nicht direkt mit neuen Einnahmen gekoppelt ist? Da ich dazu neige in jedem Gerät ersteinmal den (frei programmierbaren) Microprozessor/Controller zu suchen (jaja, ist halt Berufskrankheit ![]() Es ist halt nur eine Frage des Aufwandes und des noch verfügbaren Platzes im Firmwarerom. Also bleibt selbermachen? ![]() Das wäre zwar kein Projekt für "ich schalte meinen PC nur an und Aus"-Menschen, aber immerhin haben sich ein paar Russen bereits über das Rom der A100 hergemacht und den Body auf A300/350 Niveau aufgeblasen. Im PC und Consumerbereich ist das mittlerweile schon Standard, das es für viele Geräte eine Firmware gibt, die die Community ihren Wünschen entsprechend zurechtgebogen hat. Das erfordert natürlich fundierte Info´s über Hardware und internen Abläufe in der Kamera und da halten sich ja alle recht bedeckt :-) Aber mal schauen, es würde mich nicht wundern, wenn plötzlich irgendwo im Netz ein disassembliertes ROM der A300/350 auftauchen würde.... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|