![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Der Vorteil der 900 besteht, unter vielen anderen Vorteilen natürlich, darin, dass ich bei identischen von beiden Kameras aufgenommenen formatfüllenden Motiven (also mit um Faktor 1,5 unterschiedlichen Brennweiten) im Nachhinein natürlich bessere Ausschnittvergrößerungen bekomme. Letztlich fotografiert man ja ein Motiv, von dem man dann ggf. im Nachhinein durch Abschneiden von Teilen eine "Ausschnittvergrößerung" erstellt. Da ist dann logischerweise die 900 der 700 überlegen. Ist einem dies nicht wichtig, und man schaut die Bilder eh nur im unbeschnittenen Format bis zu üblichen Monitorgröße an, dann wird man den Unterschied wohl nicht sehen. Zu den unterschiedlichen Schärfentiefen ist noch zu sagen: Identische formatfüllende Bilder sind ja dann, s.o., mit unterschiedlichen Brennweiten gemacht. Eine 50mm Brennweite bei der 700 entspräche dann 75mm (gleiche Bildgröße) bei der 900. Und dann gibt's natürlich Unterschiede in der Schärfentiefe !
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
|
|