![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also ich währe mit dem MagicStore sehr vorsichtig. Zwar hab ich keine D70, aber meine Erfahrungen vom letzten WE mit so einem Teil sind doch sehr mäßig.
![]() Dann ein paar Fotos gemacht und zu Hause in den Kartenleser gesteckt. Das war das letzte, was von dem Kartenleser zu sehen war. Es ging gar nichts mehr. Der ganze PC stand und ließ sich nur noch ausschalten. Das Drive wieder rausgenommen, so konnte ich meinen Rechner wieder starten. In der Kamera wollte es auch nicht mehr. Nach einem kurzen Anschnipsen wurde es aber wieder erkannt. Naja, als ich die Cam das nächste Mal eigeschaltet habe, war das Drive wieder weg, und ich musste die Cam X- Mal ein und ausschalten, bis es ging. Danach brach es auch während der Arbeit mehrmals zusammen und war schlicht nicht lesbar (Karte nicht formatiert), um kurz danach dann doch wieder zu funktionieren. So wie es aussieht, hat das Drive eine extrem hohe Stromaufname, da auch die Akkus in kürzester Zeit leer wurden, etwas, was ich bisher noch nie erlebt habe. Das wird wohl auch der Grund sein, warum mein Kartenleser gleich dabei gestorben ist. Ich habe jedenfalls am Montag das MagicStore gegen ein Hitachi 1GB und 30€ eingetauscht. Seitdem geht wieder alles ganz normal. Für mich war das ernsthaft der letzte Versuch, mit etwas anderem als IBM-Hitachi Microdrives zu fotografieren, da ich ja bisher auch mit nahezu allen CF- Kartenmarken nur Ärger gehabt habe.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
|
|