![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: D-67346 Speyer
Beiträge: 76
|
Hallo,
nachdem meine betagte Minolta XG1 den Geist aufgegeben hatte bin ich erst mal zur bewegten Aufnahme gewechselt und habe mit der digitalen Videokamera meinen Spass gehabt. Zum Fotografieren wurde ein einfacher Kleinbildapparat benutzt. Auf die Dauer ist das aber einfach etwas unbefriedigend. Die Standbilder aus der Videokamera waren einfach nicht gut und bei dem Fotoapparat fehlten mir die manuellen Einstellmöglichkeiten. Da ich von vornherein einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken wollte war Gott sei Dank die Auswahl schon etwas beschränkt - aber auch der Finanzbedarf etwas höher. Nach einiger Zeit kamen eigentlich nur noch die Minolta Z1 oder die Dimage A1 in Frage. Also auf ins Netz und nach Informationen gesucht: Test, Vergleichfotos usw.. Dabei bin ich, unter anderem, auch über dieses Forum gestolpert. Obwohl (oder gerade deswegen) auch viel über die "Fehler" der A1 gesprochen wurde habe ich mich endlich für Sie entschieden und bin bisher sehr zufrieden. Also ist dieses Forum SCHULD an meiner Kamerawahl ![]() Gruss Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|