Tina hat es sehr gut beantwortet! Bei Sonnenuntergang so lange warten, bis man ohne Zwinkern und ohne Schmerzen eine längere Zeit in die Sonne schauen kann. Das geht am besten bei recht diesigem Wetter oder sehr starker Dunst-/Staubdecke über dem Horizont. Dann kann man sogar integral recht genaue Belichtungswerte erhalten.
Wer Dramatik liebt, belichtet etwas unter mit -1.0 EV und/oder stellt zusätzlich auf Sonnenuntergangsprogramm. Zur Sicherheit wäre Bracketing (Belichtungsreihe) zu empfehlen mit ±0.5 EV, beginnend mit -0.3 EV oder darunter.
|