![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
ARAX Tilt-Adapter mit Pentacon Six Objektiven: erste Erfahrungen
Hallo Leute,
Als ein A900-Fotograf, der auch alles erstmal ausprobieren muß, habe ich mir eine halbwegs preiswerte Lösung für die Tilt-Fotografie gesucht. Shift ist dabei nicht so wichtig, weil man in der EBV sowieso Trapezkorrektur machen kann und die A900 mehr als genug Pixel zum interpolieren hat. Ich bin dabei auf einen Tiltadapter der ukrainischen Firma ARAX gestoßen, der mich 129,- Schleifen (per Paypal) gekostet hat. Nach nur 6 Tagen Wartezeit kam das Ding gestern abend aus Kiev. Der Zoll wollte das Ding trotz vollkommen korrekter Deklaration erst garnicht haben. Meiner kurzen Erfahrung nach kann man mit ARAX direkt handeln, die sind sehr korrekt, es gab eine Trackingnummer und man wurde beim 24h-Versand auch per email informiert. Ganz toll. Dieser Adpater koppelt seidenweich und ohne jedes Hakeln, aber auch ohne jedes Spiel an das A-Bajonett der Kamera, vorne nimmt es Objektive für die Petacon Six und den ukrainischen Nachbau Kiev60 auf, das natürlich auch recht präzise. Was Wunder, ARAX ist ein Ableger des Kiev-Fertigers. Jedenfalls die Car-Zeiss-Jena-Objektive genossen zu DDR-Zeiten und eingentlich auch jetzt einen verdient guten Ruf, obwohl man sie auf den Fotobörsen oder bei iBäh für wenig Geld bekommt, zumindest das 4.0/50 Flektogon und das 2.8/80 Standard. 50mm, 80mm und dazu nen Vollformater wie die A900 ? Dann stehen mit jetzt sozusagen schon 2 der Schwenkobjektive zur Verfügung, die die beiden anderen großen für den zigfachen Preis auch anbieten. Die Funktionalität des Adapters ist ziemlich genial: Es gibt einen Ring, mit dem man den Tilt-Winkel stufenlos einstellt, das geht von 0 bis 8 Grad. Wo die beiden Scharniere sitzen gibt es zwei Griffmulden, womit man die ganze Schwenkmimik stufenlos in beliebige Richtungen drehen kann, wobei alle 30 ° eine Rastung vorhanden ist. Ausprobieren konnte ich den Ring bislang aus Zeitmangel noch kaum, ich muß mir zum Beispiel einfach noch das sinnvolle Fotografieren mit Schwenken beibringen. Daher bitte ich um Verständnis, wenn zur Zeit noch keine Beispielbilder kommen. Sobald ich mal was vorzeigbares haben sollte, kommt was. Zum weiteren Handling: Wegen der rein mechanischen, chiplosen Funktion gibt es natürlich eine Fokusbestätigung und auch keine Auslösung außerhalb des vollmanuellen Modus. Das macht aber nix, der Bildstabilisator funktioniert und der Nachführbelichtungsmesser auch und zwar ganz genau, auch bei maximaler Verschwenkung. Arbeitsblende ist natürlich klar ... Also, ich kann beim besten Willen nicht meckern, zumal der grandiose Sucher das Arbeiten sehr einfach macht. Fazit: Wer mal in die Tilt-Fotografie reinschnuppern will und nicht warten kann, bis SONY selber mal tätig wird und/oder nicht das Geld für die Hartblei-Objektive (seufz...) opfern will oder kann, dem ist der ARAX-Tilt-Adapter und ein bis zwei Carl-Zeiss-Jena-Objektive sehr zu empfehlen ! ![]() Viele Grüße, Georg PS.: So, nun muß ich erstmal lernen, mit dem Teil umzugehen - Bilder macht immer noch der Fotograf und der ist hier noch reichlich unerfahren ![]() Geändert von GeorgDittie (04.04.2009 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|