![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also irgendwas...geht mit deiner Phantasie durch ![]() 1) Blitze...kann man nicht "verdoppeln" und dann die Leitzahlen "hochrechnen" es wird zwar immer mal sowas beschrieben... ist aber völlig praxisfremd! 2) selbst zwei Blitze "nebeneinander"...bringen nicht...eine Blende "mehr" sondern in der Überschneidung...ein "wenig" mehr! da du kein Einstellicht hast wie bei Studiogeräten hast...kannst du es nicht kontrollieren ![]() 3) ein Pferd ist geschätze 4 m lang...mit Reiter drauf min. 3m hoch ![]() dann brauchst du noch Umfeld!!! der brauchbare Abstand dann zum Objekt....sollte dann 6-8m mindestens sein, damit du nicht noch einen WW nehmen must ![]() da Pferde meist KEINE Reflektionen abgeben, bedingt durchs Fell fast immer absaufen... fehlt dir so ziemlich alles.... was man für ordentliche Blitzfotografie braucht....Leistung nämlich ![]() ![]() dazu noch weil Fell meist glänzt... brauchst du sowas wie ein Gegenlicht.... selbst wenn du 4-6 kleine Handblitze ins Gegenlicht packst... wird sich das Pferd höchstens erschrecken....und "nicht voll ausgeleuchtet" sein ![]() 4) als Gegenbeispiel sei gesagt....selbst bei Halbportraits Menschen.... bekommst du eine "gute Lichtgestaltung" mit zwei Blitzen kaum hin... denn gesoftet müssen sie werden...da beißt die Maus keinen Faden ab ![]() 5)....mach mal erst ein paar Blindversuche mit der Location und einem sicheren Pferd... dann weißt du wovon ich rede ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|