SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Venus-Phase?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2009, 08:42   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Nabend zusammen,
nachdem ich heute erstaunt festgestellt habe wie tief die Venus mittlerweile wieder steht, bin ich noch schnell raus aufs Land gewetzt und habe nochmal die Phase aufgenommen. Wie die beiden vorherigen Bilder ist das gezeigte Bild ein 100%-Crop. Man sieht sehr schön, wie die Venus immer größer wird (da sie sich immer weiter der Erde annähert) und wie ihre Ausrichtung immer steiler zur Sonne wird. Bereits in sieben(!) Tagen huscht sie "vorne" an der Sonne vorbei (ohne direkt über die Sonnescheibe zu wandern wie vor einigen Jahren) und wird bereits Anfang / Mitte April wieder als Morgenstern sichtbar.

Mein Kosmos Himmelsjahr verrät mir, daß sie am 24. / 25. März als Morgen- und Abendstern sichtbar sein soll . Auch wenn sie schwierig zu sehen sein wird werde ich versuchen dieses Ereignis zu dokumentieren, wenn das Wetter mitspielt.
Wenn ich darf, einige Hinweise dazu: Geht natürlich nur bei extrem klarem Himmel. Wahrscheinlich auch nur, wenn du eine parallaktische Montierung verwendest, da sonst das Auffinden der Venus am Taghimmel so nahe bei der Sonne nicht möglich sein wird. Bastel dir eine lange (50cm) Sonnenblende aus schwarzer Pappe - auch auf die Gefahr hin, dass du eine extreme Vignettierung bekommst. Aber du brauchst ja nur das zentrale Bildfeld. Warum? Streulicht ist der größte Feind bei solchen Aufnahmen. Vielleicht findest du einen guten Beobachtungsplatz, wo du die Sonne abschatten kannst (Hauskante?).


Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Angeblich sollen wegen der dicken Atmosphäre der Venus die Sicheln über den 180-Bogen hinauswachsen, wenn sie am Himmel in der Nähe der Sonne steht. Ich bin gespannt, ob der Effekt beobachtbar sein wird!
Es geht sogar weit über 180°° Geht "rundherum".


Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Übrigens: die Phase war bereits im Sucher sichtbar . Ich würde vermuten man könnte sich z.Z. bereits mit ca. 300mm daran versuchen die Phase aufzunehmen. Ich frage mich derweil, ob sich in bestimmten Situationen nicht sogar mit meiner Kombi die Merkusphasen aufnehmen lassen .
Einen versuch wäre es wert! Aber der Merkur ist wesentlich schwächer, kleiner und IMMER sehr tief am Horizont. Hast du den Merkur schon mal gesehen? Es gibt viele Astronomen, die den Merkur noch nie gesehen haben. Er ist nur unter ganz bestimmten Bedingungen 3-4x pro Jahr für ein paar Tage "vernünftig" zu beobachten...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.