![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Natürlich gibt es etliche Schwierigkeiten, aber es gibt auch eine ganze Menge an Leuten, die sich bereit erklären und denken, dass hier etwas Gutes herauskommen könnte. Warum fangt Ihr dann nicht einfach an - ein solches Testverfahren wie es hier angedacht wird, lebt wohl auch davon, dass es gestartet wird (und etliche der Einwände finde ich ja bedenkenswert) und man dann darüber diskutiert.
Ich sehe allerdings auch ein paar Interpretationsprobleme: woran sollen die Tester entscheiden können, was wirklich "schlechte" Abbildung ist und was der Bildfeldwölbung zuzuschreiben ist, was dem Blendenfehler geschuldet ist, was der Nahbereichsaufnahme zu verdanken ist (eben nicht im optimierten Fernbereich), etc. Macht Euch auch Gedanken um die Interpretation und nicht nur um den Testaufbau. Das ist mir beim Überfliegen nur so gerade noch dazu eingefallen. Edit: na, da hat sich's mal wieder mit Martin überschnitten...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
|
|