![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das Display der K10D hat dieselbe Auflösung wie das der 40D. Wenn du mit "mieses Display" die mangelnde Qualität bei vergrößerten Aufnahmen bei der Wiedergabe meinst, liegt das an der Software, nicht an der Hardware (es werden nur Vorschaubilder angezeigt, nicht das eigentliche hochauflösende Bild). Beim Liveview zeigt die 40D, dass das Display bei geeignetem Input sehr scharf sein kann.
Zum Thema: Ich würde erstmal bei der K10D bleiben und auf die K30D warten. Außerdem solltest du dir vernünftige Software wie Lightroom oder je nach Computer-Hardware auch Aperture zulegen. Damit wäre eine einfache, schnelle und gute RAW-Verarbeitung möglich - die ich auch für alle anderen Kameras empfehlen würde, denn Jpegs aus der Kamera sind immer schlechter. Wenn dir die K30D nach ihrem Erscheinen auch nicht reicht, kannst du immernoch wechseln. Dann am besten die in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen und schauen, ob du damit gut zurecht kommst. Wenn du gute und schnelle Objektive für günstiges Geld suchst, wirst du bei Canon wohl eher glücklich, bei Sony fehlt immernoch eine Menge, trotz recht großem Gebrauchtmarkt. Insgesamt kommt es drauf an, wie viel Geld du zur Verfügung hast, denn ein Systemwechsel kann durchaus teuer werden. Muss aber nicht, bei meinem Wechsel von der Dynax 7D zur 40D habe ich sogar noch Gewinn gemacht. ![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
|
|