Zitat:
Zitat von the live
für die Belichtungsmessung wird aber trotzdem der Offenblendenwert verwendet  egal ob man abblendet oder nicht?
da immer der Offenblendenwert verwendet wird sind die Abweichungen immer konstant....
|
Hmm, ich dachte, wenn ich abblende fällt weniger Licht durch das Objektiv auf die Messeinheit und der Messwert sollte von der Messeeinheit angepasst werden falls notwendig. Da das ankommende Licht die Scheibe auf dem Weg zur Messeinheit noch passieren muss, würde man entsprechende Veränderungen sehen.
Ich bin überzeugt, dass die Messwerte richtig sind. Denn: Das bei Offenblende gemessene Licht wird maximal durch die Schnittbildscheibe (oder Kratzer auf dem Spiegel) reduziert. Da die Abnahme der Lichtmenge durch Schließen der Blende logarithmisch ist, spielt es keine Rolle ob abgeblendet wird oder nicht. Mit jeder Verdopplung der Blendenzahl reduziert sich die Lichtmenge um die Hälfte und verdoppelt sich die Belichtungszeit. Ich habe abgeblendet um zu prüfen ob die Theorie in diesem Fall mit der Praxis übereinstimmt.
Gruß,
Jörg