![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Steinfurt
Beiträge: 7
|
Längere Belichtungszeit vs. Höhere Isoempfindlichkeit
Längere Belichtungszeit vs. Höhere Isoempfindlichkeit
in beiden Fällen entsteht ja ein Bildrauschen. Ist das Bildrauschen in beiden Fällen das selbe oder unterscheidet sich das Bildrauschen bei längerer Belichtungszeit von der bei höherer Isoempfindlichkeit? Wenn das Bildrauschen unterschiedlich ist, worin unterscheidet es sich auf den Fotos? Wenn ich jetzt z.B. in der „Blauen Stunde“ foten möchte, ist es dann sinnvoller eine längere Belichtungszeit zu wählen oder doch besser/ansprechender die Isoempfindlichkeit höherzuschrauben? Es geht mir nicht um Langzeitbelichtungen, sondern eher um den Bereich in dem es gerade noch möglich ist , ohne Stativ auskommen zu können, oder doch lieber mit Stativ zu foten. Zu dieser Frage habe ich so richtig nirgends eine Hilfestellung/Empfehlung oder Bildanalysen gefunden. Welche Meinung/Erfahrung habt ihr als Praktiker und Experten dazu? ![]() ![]() Jetzt da ich meine Frage losgeworden bin, möchte ich mich bei allen, die dieses Forum gestalten recht herzlich bedanken. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. ![]() ![]() Wobei, eines wundert mich immer wieder. Die manchmal deutliche Heftigkeit und extreme Sichweise bei manchen Themen. Ich bin in einer gewissen Weise auch ein Perfektionist, jedenfalls was meine Gerätschaften betrifft. Früher (als alles noch viel besser war ![]() Mit lieben und freundlichen Grüßen aus dem Münsterland Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|