Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Den Polarstern aufzunehmen ist fast unmöglich , so lichtschwach ist er.
Nimm den Großen Wagen auf und verlängere die hinteren Wagensterne um das 4 Fache.Bit einem Feldstecher geht es viel besser
http://www.br-online.de/wissen-bildu...hopping-gr.gif
Die Langzeitbelichtung mußt Du ausprobieren, Sensorglühen und heisse Kamera eventuell inbegriffen
|
Wie bitte? Den Polarstern kann man nicht aufnehmen, weil er so lichtschwach ist? Der Polarstern hat eine visuelle Helligkeit von 2mag - da ist er sogar in hellen Städten sichtbar. Und erst recht zu fotografieren!
OnTopic: Einfach Kamera auf ein stabiles Stativ und bei 200ASA möglichst lange belichten. Je nachdem wie dunkel "dein" Himmel ist, kannst du es mal mit 1-2 Minuten versuchen. Früher zu analogen Zeiten hat man das ganz einfach mit 100ASA Film, f/11 und einigen Stunden(!!) Belichtungszeit gemacht. Da wurde die Erdrotation sehr schön sichtbar. Das geht mit den digitalen Kameras nicht mehr ganz so einfach, weil das Rauschen einen Strich durch die Rechnung macht. Eine Möglichkeit wäre es, sehr viele 1-2 Minuten aufnahmen per EBV zu überlagern...