Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Die Lade-/Zugriffszeiten verlangsamen sich stark, sobald mehrere tausend Bilder enthalten sind, insofern ist eine Aufteilung in mehrere Kataloge sinnvoll und in meinem Fall sogar zwingend notwendig gewesen. Man verliert dadurch natürlich die über-alles-Suche, aber das läßt sich ja im Dateisystem nochmals abbilden.
Ein weiterer Nachteil ist das Verlieren der bisher verwendeten Stichworte im Katalog, der vermutlich einfach behoben werden kann: man muß nur den aktuell verwendeten Katalog an eine andere Stelle kopieren, dann sämtliche Bilder dort ohne die Originale anzutasten herauslöschen und den Katalog optimieren bzw. die nicht mehr verwendeten Thumbnails entfernen (das sollte durch Löschen der Thumbnail-Datei - dem Mega-Oschi im Katalogordner - schnell über die Bühne gehen können) und schwupps, ist der Katalog wieder klein und schnuckelig und enthält noch die Stichworte des Vorgängers. Hab ich jetzt so nicht ausprobiert, sollte aber so gehen.
LG, Rainer
|
Puh... jetzt ist guter Rat teuer...
Ich verliere durch mehrere Kataloge in LR die Möglichkeit "global" nach einem Bild zu fahnden, richtig?
Also sagen wir ich weiß das ich in den letzten Jahren ein Bild
xy gemacht habe, dann kann ich das nicht finden ohne genau zu wissen in welchem Katalog ich suchen muss bzw. welchen Katalog ich laden muss, richtig?
Wenn dies so ist muss ich bei der 1-Katalog-Routine bleiben, denn für meine Arbeit brauche ich die Möglichkeit komfortabel nach einem Bild suchen zu können.