SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Foto Home-Printing mit Canon 4600 - PSE versus Easy Photoprint
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2008, 23:10   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Foto Home-Printing mit Canon 4600 - PSE versus Easy Photoprint

Hallo!

Habe mir heute doch nach x Jahren mal auch einen neuen Drucker zugelegt. Ich wollte neben normalem Schreibkram auf Normalpapier auch gelegentlich Fotoprints in 10x15 zu Hause machen. Meine Wahl ist auf den Canon Pixma iP4600 gefallen und mein erster Eindruck ist auch durchaus positiv. Die Druckgeschwindigkeit ist um einiges besser als die meines betagten Deskjet 970Cxi (dem ich vor allem wegen der Duplexfähigkeit lange die Treue gehalten habe), Duplexdruck mit dem 4600 ist möglich (was von vielen anderen Druckern nicht geboten wird) oder auch das direkte Bedrucken von CDs. Die Normalpapierkassette ist staubgeschützt (Riesenvorteil gegenüber dem 970Cxi) und man hat 5 separate Farbtanks mit einer Schwarzpatrone mit höherer Kapazität. Nachbau-/Nachfülltinten gibt es für den 4600 im Gegensatz zum 4500 leider (noch?) nicht, aber für Fotodruck kommt Fremdtinte ja eh nicht in Frage.

Nachdem schon der erste Testausdruck eines Fotos aus PSE auf Normalpapier mit Qualität "Normal" erstaunlich gut ausfiel und die Farben auch schon sehr stimmig waren, habe ich dann ein paar Geha "Ultra Photo Paper" 10x15 geopfert und ein paar stellvertretende Fotos ausgedruckt. Das erste Foto habe ich mit PSE5 ausgedruckt, zwei weitere mit Canons "Easy Photoprint". Alle Fotos lagen in Adobe RGB 8 Bit Farbtiefe vor, mein Bildschirm ist mit Spyder 3 Pro kalibriert.
Ich musste feststellen, dass die Ausdrucke aus dem Easy Photoprint im direkten Vergleich etwas stimmiger waren mit den Farben. Im PSE5 Ausdruck waren insbesondere die Grüntöne etwas zu gesättigt.
Die große Preisfrage bei PSE dürfte sein, welches der von Canon mitgelieferten Farbprofile nimmt man für welches Papier (ich hatte es mit "Canon iP4600 series PT3" versucht) und welche Renderpriorität ("Relativ farbmetrisch").

Da ich vermutlich nur 1-2 Fotodrucke im Monat über den Drucker schicken werde (größere Mengen definitiv über Labor), ist die Priorität zur Lösung dieser Frage nicht so immens hoch, vor allem da die Druck- und Farbqualität auch so schon ziemlich gut ist. Da mich das ganze aber schon prinzipiell interessiert, würde ich gerne wissen, ob hier vielleicht noch jemand den iP4600 (oder den vermutlich direkt vergleichbaren iP4500) im Einsatz hat und welche Erfahrungen er mit den Druckeinstellungen unter PS(E) gemacht hat.

Nebenfrage: Mit welchen Settings schärft man für 10x15 Homeprint?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.