Zitat:
Zitat von DonFredo
Falls der Blitz mit Batterien betrieben wird hast Du Glück, dass überhaupt 100 Bilder zustandegekommen sind.
Es ist zwar grundsätzlich möglich mit normalen Batterien den Blitz zu betreiben, aber es sollten ausschließlich Akkus verwendet werden, denn wenn der Blitz lädt, dann wird aus der Stromversorgung schon allerhand Saft gezogen, den viele Batterien nicht so liefern können.
|
Ich habe im Urlaub den Blitz mit den guten Duracell betrieben (Vorsicht, von denen gibt's inzwischen auch Billigware). Hatte keine Lust Ladegerät und so'n Geraffel auch noch mitzuschleppen. Mit den Batterien tat der Blitz ausgezeichnet und auch die Nachladezeiten waren sehr kurz. Prinzipiell spricht nichts gegen die Verwendung (guter) Batterien außer die Kosten und der Umweltgedanke.
Wenn's an den Batterien/Akkus gelegen haben sollte dann wundert mich das aber schon, denn wenn ich mich recht entsinne, dann löst der 48 AF-1 nicht aus wenn er nicht voll geladen ist.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass die Steuerelektronik durch Spannungsschwankungen der schlappen Zellen nicht sauber gearbeitet hat. Wäre aber schon eine sehr theoretische Erklärung.
PS:
Sicher dass der Blitz bei den unterbelichteten Bildern auch wirklich ausgelöst hat?