![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Das mit der unterschiedlichen Farbbrillianz wird nicht grundlegend technisch bedingt und unveränderlich sein, sondern entspricht der Grundabstimmung des einzelnen Herstellers. Schon MINOLTA neigte eher zu nüchternen Farben ( = die Realität dokumentieren ). Canon soll eben eher "frohe Bilder" generieren. Lt einem Freund mit der Nikon D80 liegt Nikon wohl dazwischen, auch eher mit der Tendenz zu Neutral. Aber egal wie die Grundabstimmung ist: im digitalen Zeitalter kann man schon in der CAM selbst nach igenen Vorstellungen parametrieren; oder später noch feiner in der EBV. Die a700 hat von vorn herein sog. Kreativstile, die u.a. die Farbsättigung beeinflussen. Hier müsste sich mal ein a300-Besitzer melden ( oder du schaust in den a300-Prospekt ), ob das die CAM auch bietet ( wahrscheinlich ja ). So wären es dann andere Dinge, die ein KO-Kriterium für / wider eine Kameramarke sind. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
|
|