Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony VG B30 AM - Kurzer Praxisbericht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 09:55   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Sony VG B30 AM - Kurzer Praxisbericht

Bevor ich meiner Alpha 700 den Handgriff gönne, habe ich mir zuerst den günstigeren Handgriff für die Alpha 200 zugelegt...

Erstmal zum testen, ob ich überhaupt damit klar komme, die Kamera im Hochformat nach links zu drehen. Zu Canonzeiten drehte ich immer nach rechts, schaute mit dem linken Auge durch den Sucher, die Nase schob sich elegant am Prismendom vorbei, ausgelöst wurde rechts unten am Body, und am links befindlichen Griff wurde nur festgehalten, die Bedienelemente an den Canon BGs interessierten mich nicht.

So: links festhalten geht aufgrund der spezifischen Form der Sonygriffe nicht...

Wenn also BG, dann muss ich umdenken, der Portraitauslöser der Sony BGs macht ja auch Sinn...

Tja, was soll ich sagen: klappt ganz gut, das "richtig herumdrehen" der Kamera!

Zum Griff selbst: Nachdem der Griff einen kleinen Preissturz hingelegt hat, habe ich mich für das Original entschieden, ich wollte nicht mehr auf den Ansmann warten, die Griffe von Jenis auf der Photokina konnten mich gar nicht begeistern, zu billig deren Anmutung...

Der Sonygriff fügt sich aufgrund seiner Materialien oberflächenstrukturmäßig hervorragend und passgenau an die kleine Alpha an. Das Handling gewinnt immens, endlich hat man ein bißchen was zum Anfassen. Die vorhandenen Bedienelemente lassen sich wahlweise sperren gegen eine ungewollte Bedienung, ich verzichte allerdings darauf, da ich mit den Schaltern und dem Einstellrad nicht in Konflikt komme...

Ich suchte im Menü der Kamera vergeblich nach einer Umschaltmöglichkeit für die beiden beherbergten Akkus, fand jedoch heraus, daß die Elektronik den leereren Akku automatisch erkennt, diesen zuerst entleert, um dann den volle(ren) Akku in Betrieb zu nehmen. In jedem Falle also werden die Akkus nacheinander entleert, es findet keine Parallelschaltung wie in den Canongriffen statt.

Nervig finde ich die "Schlittenlösung", ein direktes Einsetzen der Akkus wäre mir lieber, war aber wohl wegen Bauform des Griffes nicht möglich...

Der einzige Punkt zum Jammeren wäre, daß ich zu kleine Hände habe... im Hochformat reicht mein rechter Daumen nicht mehr zur Wahl eines AF Feldes an den Multischalter der Kamera heran... tja, nun weiß ich auch um den Sinn des Joysticks am Griff der Alpha 700.

Fazit: der Griff wertet die kleine Alpha sowohl von Handhabung, Gewicht (ich hab gern ein wenig mehr in der Hand) und Optik immens auf, sie wirkt richtig erwachsen damit... der BG macht Sinn und Spaß!

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.