![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 9
|
Von Canon zur Alpha
Hallo in die Runde,
ich bin Rookie hier, habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, hoffe aber auf ein paar Ratschläge aus der echten Praxis. Die Situation ist die, dass ich zu einer Alpha 700 mit einem 16-105 gekommen bin und sich spontan eine Klebrigkeit eingestellt hat. Eigentlich benutze ich eine Canon 40D mit einem 17-55, 60 Macro und einem 70-200. Funktioniert alles bestens, aber eine emotionale Bindung zum Gerät gibt es leider nicht, da ich meine besten Bilder bisher mit der R1 gemacht habe. Bei der Alpha ist aber dieses gute R1 Gefühl da und ich überlege, ob ich das nicht nutze und die Canon Maschine meinen irrationalen Gefühlen opfere (so toll ist das 17-55 nämlich auch nicht). Was mache ich? Familie, Kinderfußball, Urlaub, Fotos und machmal ein schönes Bild. Ansonsten Freizeitreportagen mit Texten für Magazine. Davon muss ich gottlob nicht leben. Da darf die Kamera dann auch Freude machen. Frage. Was denkt Ihr über folgende Objektive als Ersatz für Canon: 1. Zeiss 16-80 2. Sony 70-300 SSM 3. Sigma 30 (4. Sigma 105 Macro) Da ich schon das 16-105 viel besser als dessen Ruf einstufe, wäre ich auf das Zeiss gespannt. Ein wenig problematisch scheint mir der Sport zu sein, da bin ich sehr verwöhnt vom 70-200. Aber da ich damit kein Geld verdiene, muss auch nicht alles auf höchstem Niveau sein. Daher hoffe ich auf das 70-300 SSM. Ich gebe nichts auf Pixel, sondern auf ehrliche Meinungen aus der Praxis. Und selbst wenn es lautet: Bleib bei der Canon. Aber ich finde die Alpha einfach klasse. Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen und Tipps. Eine wiss. Diskussion liegt mir dabei fern. Meinen Dank vorab. Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|