SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » [Reisebericht] Eine Rundreise durch Westkanada
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 20:02   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
[Reisebericht] Eine Rundreise durch Westkanada

Hallo zusammen,

ich möchte Euch in den nächsten Tagen unsere in der Jahresmitte unternommene Reise durch den Westen Kanadas vorstellen. Ich habe ganz bewusst das Fotoalbum gewählt, da ich Euch nicht nur das Land inkl. einiger Hintergrundinfos näher bringen möchte, sondern auch gezielt über Bilder sprechen möchte, die Euch näher interessieren oder ansprechen. Viel Spaß also beim Lesen und Angucken.

Gestartet sind wir am 06.06.08 mit einem "air transat" Flug von München nach Calgary. Der Rückflug war auf den 03.07.08 datiert. Von Deutschland aus wurde neben dem Flug lediglich das Mietauto und das erste Hotel in Calgary gebucht. Wir verzichteten ganz bewusst auf die Buchung aller Hotelzimmer, da wir flexibel bleiben wollten, um beispielsweise auf schlechtes Wetter reagieren zu können. Ein Entschluss, der sich im Laufe der Reise mehrfach auszahlen sollte.

Aber zurück zur Reiseroute, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

-> Bild in der Galerie

Wir starteten also in Calgary und fuhren die Route gegen den Uhrzeigersinn ab, insgesamt etwa 6300km. Nachdem wir schon von Deutschland aus feststellen mussten, dass das Wetter in der ersten Woche eher mau wird, um nicht zu sagen frostig (laut Einheimischen war es der kälteste Juni seit 1937), beschlossen wir gleich am ersten Tag viele Kilometer zu überbrücken, um so möglichst schnell in Richtung Westen zu kommen, wo es deutlich wärmer sein sollte.

Tag01: Flug von München nach Calgary

Tag02: Calgary - Jasper: 459km



Bei strömendem Regen verließen wir Calgary westwärts auf dem Highway #1. Einen kurzer Zwischenstopp legten wir am Canada Olympic Park ein, in dem 1988 bei den olympischen Winterspielen die Skisprungwettbewerbe stattfanden. Danach ging es schnurstracks weiter auf dem gut ausgebauten vierspurigen Highway in Richtung Rocky Mountains, die am Horizont immer näher kamen.

Kaum hatten wir die Grenze des ersten Nationalparks, dem Banff National Park, hinter uns gelassen, sichteten wir auch schon unser erstes "Wildlife". Naja, sagen wir es eher so, wir sichteten die erste Autoschlange am Standstreifen. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Tiere nicht sehr weit entfernt sind. In unserem Fall waren es zwei Wapitis, die neben der Strasse, völlig unbeirrt von uns Touris und tonnenschweren Brummis, grasten.

-> Bild in der Galerie

Da wir beschlossen hatten, die Strecke zwischen Banff und Jasper am Ende der Reise noch einmal zu fahren, in der Hoffnung auf besseres Wetter, hielten wir uns nicht weiter mit den "großen" Sehenswürdigkeiten dieser Strecke auf. Ein kurzer obligatorischer Stopp am Lake Louise, dann ging es auch schon weiter in Richtung Norden auf dem Icefields Parkway, einem der schönsten Fernstrassen der Welt.

Einen ausgiebigeren Stopp am höchsten Pass des Icefields Parkway, am Bow Summit (2088m), ließen wir uns aber nicht nehmen. Trotz 4°C, Neuschnee und kurzer Schneeballschlacht, mussten wir unbedingt zur Aussichtsplattform, um einen ersten Blick auf den intensiv türkis gefärbten Peyto Lake zu werfen.

-> Bild in der Galerie

Die türkise Farbe des Sees wird von Gesteinspartikel verursacht, die im Schmelzwasser der Zuläufe mitgeführt werden. Je später in der Saison, desto kräftiger wird das Türkis. Wir waren schon froh, dass der See nicht noch zugefroren war.

-> Bild in der Galerie

Einige Kilometer weiter dann die nächste Tiersichtung. Diesmal war es eine Gruppe Dickhornschafe, die neben der Strasse unter den wachsamen Augen des Chefs genüsslich das frische Grün abgrasten.

-> Bild in der Galerie

Kurz vor Jasper gibt es noch zwei sehenswerte Wasserfälle. Zum einen die Sunwapta Falls und zum anderen die Athabasca Falls. Dem Ersten, einem knapp 19 Meter hohen Wasserfall, statteten wir einen Besuch ab. Sunwapta bedeutet soviel wie "aufgewühltes Wasser", was unschwer auf dem Bild zu erkennen ist.

-> Bild in der Galerie

In Jasper endete also unser zweiter Tag. Am nächsten Tag ging es dann weiter in Richtung Westen nach Clearwater. Aber dazu später mehr.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.