![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zu Deiner Ausgangsfrage zurück:
1. Im Sony-System wird die A700 am wenigsten rauschen 2. Es kommt auf Deinen Verwendungszweck an, wenn Du unter "normalen" Bedingungen (draußen) fotografierst, dann gibt es immer die Möglichkeiten das Rauschen so im Griff zu haben, dass es systemübergreifend keine Rolle spielt (lichtstarkes Objektiv, Stativ, exposure-to-right, hdr, etc.) 3. Es kommt darauf an wieviel Nacharbeit und welchen Verwendungszweck Deine Bilder haben. Webgalerie? Durch gefühlvolle Bearbeitung (NeatImage) und anschließende Skalierung werden die meisten High-ISO-Bilder sehr ansehnlich 4. Wenn Du wirklich das reine Kamerarauschen im jpg unbearbeitet durch eine Systemwahl minimieren willst, dann solltest Du Dir Canon und Nikon anschauen. Ich weiß nicht welche Kameraklasse Du bevorzugst, da wäre dann noch mal zu gucken/überlegen. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber was man so liest scheint Canon bei den "kleinerern" Modellen einen sehr effektiven Weg der Rauschminimierung gefunden zu haben (Stichwort: Weichspüler [love it or hate it]), während Nikon in den oberen Kameraklassen wohl niemand etwas in Sachen Rauschen vormacht (Siehe Jubel-Threads zur D700). Also liebe Regine, Du hast die Wahl... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|