Zitat:
Zitat von D@k
Panoramen mache ich rel. selten, wenn ich es aber muss, dann habe ich immer mit großer Zufriedenheit autostitch eingesetzt. Die kostenlose Demo-Version.
Jetzt brauche ich wieder dringend eine Pano zusammen zu basteln, die "Demo" abgelaufen. Neue Version runter geladen, Enttäuschung
Beweisen kann ich es zwar nicht, trotzdem habe ich den starken Eindruck, dass die neue Version der alten nicht das Wasser reichen kann. Auch bei in meinen Augen problemlosen Fällen steigt das Programm aus, Motive fast identisch mit bereits von mir fotografierten.
Schaaade....
Benutzt Ihr auch autostitch und wenn, Eure Erfahrungen?
Was für ein gescheites, kostenloses Pano-Programm könnte ich noch evtl. einsetzen?
Schöne Grüße
|
Ich benutzte nur Autostitch für meine Panos. Eine Serie vom letzten Jahr die ich mit Autostitch gemacht habe bestand durchweg aus mehrreihigen Panos. Also 3-5 Reihen mit je 15-17 Bildern. Autostitch lief erst vernünftig, als ich auf 2GB aufgerüstet hatte und Autostitch dann
maximal 1 GB zugewiesen hatte.
Jpeg auf 75-85%. Größe der Panos (Scale) immer auf 100%. Matching Options. auf Default lassen. Aber bei den Bilden trotzdem mindestens 25% Überlappung. Optimal sind so 35%. Autostraighten, AutoCrop und Gain Compensation einschalten.
Ach ja, und wenn möglich irgendwelchen anderen Kram der im Hintergrund läuft deaktivieren. Dazu gehören auch Virenscanner. Autostitch mag es gar nicht, wenn irgendetwas überprüft wird was es gerade braucht.
Tja, und dann war warten angesagt. Ich habe durchaus auch mal 2 Stunden gewartet und immer gehofft, das es gut geht. Aber mit den obigen Einstellungen hat es in 90 % der Fälle funktioniert.
Wenn es mal gar nicht geklappt hat, habe ich dann immer etwas größerer Kombinationen aus 3 oder 4 Bilder gesticht und dann alle Einzelkombinationen wieder zusammen gesticht.