![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Zitat:
1. Meine Kitlinse war mir für gute Motive zu unscharf. Bei Landschaften hat vor allem das Grün kaum Zeichnung (wieso ausgerechnet diese Farbe eigentlich nicht?), außerhalb der Mitte setzen starke CAs ein, die gelegentlich sogar wie Doppelkonturen wirken. Vermutlich sind gerade die CAs der Grund für den Eindruck von Unschärfe. Vermutlich habe ich aber einen Flaschenboden erwischt und andere hatten da mehr Glück. Bei Partyaufnahmen muss man garantiert blitzen, was ich persönlich nicht so gerne mache, weswegen ich mir ein Tamron 28-75/2.8 bestellt habe (leider ist es im Moment kaum zu bekommen). 2. Minolta 50/1.7 kenne ich leider nicht. Ich habe ein 1.4er, aber das ist ja nur eine halbe Blende Unterschied. Das ist schon richtig gut geeignet für schummrige Lichtverhältnisse, die man nicht kaputtblitzen will. Gut für Bühnenfotos, von mir aus auch Partyaufnahmen. Wenn du nicht nahe genug herankommst, bekommst du keine Portraits, sondern eine "Amerikanische Perspektive". 3. Das Sigma 70-300mm kenne ich leider auch nicht. Ich habe ein 70-210er Ofenrohr, welches bis auf das hohe Gewicht und den langsamen AF wirklich traumhaft ist. Für langsame Tiere und langsame Sportler ![]() 4. Als Makro habe ich das Sigma 105mm genommen. Ich nehme es für Objektfotografie, Repros und gelegentlich auch für Portraits, da mich Insekten und Blumen nicht sonderlich interessieren. Eigentlich ist das Objektiv bei mir ein Luxus, denn ich verwende es nicht so oft und es bleibt auch meistens zu Hause. 5. Um Landschaften in ihrer Weite, Innenräume möglichst komplett und Bühnenkünstler in ihrer Interaktion mit dem Publikum erfassen zu können, habe ich noch ein Weitwinkelzoom 10-20mm. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
|
|