Ich würde vor dem Fotografieren mit dem Pfarrer sprechen. Habe es schon des öfteren erlebt das bei Taufen oder Hochzeiten in der Kirche Blitzen unerwünscht war. Hilfreich ist es auch sich die Örtlichkeiten vorher mal anzuschauen um eine gute Position für das Fotografieren zu finden. Die Anwesenden werden es dir danken, wenn du nicht hektisch hin- und herläufst oder die Zermonie mit einem Blitzlichtgewitter in eine Disco verwandelst.
Ansonsten würde ich eher ein Zoom-Objektiv verwenden, sind ja schon einige angeführt worden. Festbrennweiten sind zwar super, aber bei solchen Veranstaltungen öfters mal das Objektiv zu wechseln ist etwas stressig und stört die Atmosphäre.
Bewährt haben sich auch "gestellte" Bilder die du Vorher/Nachher aufnimmst. z.B. das Kind irgendwo im Grünen unter einem schattigen Baum mit den Eltern, ohne Eltern, Gross, Klein, überlege Dir die Motive am Besten vorher. Die Verwandschaft und andere Gäste möchten wahrscheinlich auch dokumentiert haben, dass sie dabei waren. Ein Gruppenfoto vor der Kirche sollte schon gemacht werden.
Wenn möglich nimm noch eine 2. SLR-Kamera als Backup mit, eventuell leihen, oder eine digitale Kompaktkamera. Nichts ist schlimmer als technische Probleme/Ausfälle bei einem Ereigniss, dass sich nicht so ohne weiteres wiederholen lässt.
--Alfred
|