![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei Voll-, Programm- oder Zeitautomatik A: AEL Taste drücken. Dabei muß das Licht natürlich so hell und das Objektiv so lichtstark/die Blende so weit offen sein, daß die Belichtungszeit, die man ohne Blitz erreichen würde, kürzer als die Synchronzeit ist. Ich glaube man kann auch einfach in der Blendenautomatik S, bzw. im M Modus eine entsprechend kurze Zeit vorgeben, um den Blitz zur Kurzzeitsynchro zu zwingen. In der Voll- und Programmautomatik tendiert die Kamera möglicherweise dazu, stärker abzublenden, um HSS zu vermeiden, daher ist es in diesen Belichtungsmodi vielleicht schwieriger. Die Zeitautomatik A ist hier sinnvoll(er), um eine offene Blende zu erzwingen.
So ist es jedenfalls bei der "Schwester" D5D, Abweichungen der Alpha sind ggf. dem Handbuch zu entnehmen. Der eigentliche Blitz dauert im HSS Modus länger und die Leitzahl nimmt drastisch ab. Ach ja: herzlich willkommen im Forum ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.06.2008 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|