![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Alle Objektive bilden bei Offenblende weicher ab, und bei extremer Lichtstärke ist das natürlich erst recht so. Beim lichtschwachen Objektiv verliert man allerdings aufgrund der längeren Belichtungzeiten selbst durch minimale Verwacklungen sehr schnell sehr viel mehr an Schärfe als man durch die kleinere Blende gewonnen hat. Oder man blitzt das Motiv tot. Dennoch wirst Du bei "üblicher" Betrachtungsweise die weichere Abbildung des lichtstarken Objektivs zumeist nicht erkennen, das mittlerweile übliche "Pixelpeeping" ist einfach nur völliger Unsinn. Im Gegenteil gerade bei Portraits wirken weicher gezeichnete Bilder viel natürlicher. Und von Thema Tiefenschärfe, Bokeh und Available Light Fotografie will ich hier gar nicht reden. Lichtstarke Objektive bieten hier einen unglaublichen Spielraum, den Du mit einem lichtschwachen Objektiv nie haben wirst. Das hat nichts mit "Extremsituationen" zu tun. Rainer P.S. krems12 hat übrigens nie behauptet, daß das 1,4/50 bei Offenblende schlecht oder "unbrauchbar" wäre, wie kommst Du also zu der Aussage, man müsse es so stark abblenden? Geändert von RainerV (13.06.2008 um 10:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|