![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Color-Checker: A700 konkret abgecheckt -- krass
In Anbetracht des Dollar-Kurses habe ich mir mal einen Color-Checker gegönnt und damit meine Ausrüstung malträtiert (krasse Colors konkret abgecheckt). Verglichen habe ich immer selbstgeschossene Bilder (Weißabgleich unmittelbar davor) mit den gemessenen Bildern (von Babelcolor) sowie den theoretischen sRGB-Werten.
Hier die Erkenntnisse: 1. ACR-Profil A700 Als Raw-Fotograf war mir das ACR-Profil für Lightroom natürlich am wichtigsten. Da habe ich am meisten ARbeit reingesteckt. Mein Profil ähnelt in der Tendenz dem auf Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22307), weicht aber in Details ab. Ob das an der Serienstreuung der A700 oder den gegenüber der Insel anderen Lichtverhältnissen in Bayern liegt, kann ich nicht sagen. Hier jedenfalls meine Werte: 0 -18 +35 -20 -15 +10 -18 Meines ist also mit Ausnahme der Blau-Sättigung weniger radikal. Übrigens habe ich bei Null angefangen, nicht mit dem Dyxum-Profil. Mit meinem Profil sieht das erzeugte sRGB-Bild den "offiziellen" Bildern schon recht ähnlich, obwohl z.B. das Gelb zu zitronig und zu wenig dotterig ist (also zu viel grün und zu wenig blau). 2. Jpg A700 In der Standardeinstellung fehlt Sättigung, die Farben weichen außerdem deutlich ab von der Referenz. Mit Sättigung+2 ergibt sich das beste Ergebnis -- aber kein gutes. Die Abweichungen sind immer noch enorm. Dies erklärt aus meiner Sicht auch die diversen Posts hier im Forum, die sich über die Farben der A700 beschweren und Sättigung vermissen. ACR mit der Kalibrierung ist jedenfalls deutlich näher an der Referenz. Beispiel "Red" patch: 188, 69, 50 (A700 Jpg, Neutral, Sättigung +2) 176, 48, 56 (Babelcolor) Das Rot der A700 ist also deutlich grünstichiger als das Original. Daher kann man auch mit der Sättigung nichts mehr verbessern, da das Verhältnis nicht stimmt. 212, 214, 213 ist übrigens das Graufeld mit der A700; der WEißabgleich war also korrekt! 3. Anzeige A700 und aRGB Die Anzeige der A700 berücksichtigt nicht das RGB-Profil. Daher sehen aRGB-Aufnahmen auf dem Display der A700 blasser aus als sRGB. Nur zur Info. Am PC sollte es natürlich stimmen, wenn das Anzeigeprogramm Farbprofile beherrscht. 3. Jpg Minolta A1 Zunächst auf dem A1-Display die Ernüchterung. Das sieht wirklich gruselig aus. Schmutzig, verschmiert, trüb, blaß usw. "Yellow green" und "orange yellow" sind kaum zu unterscheiden. Am PC die große Überraschung: Die A1 ist bereits in der Standardeinstellung deutlich besser als die A700! Die Sättigung muß man noch eine Stufe ins Minus korrigieren, dann ergibt sich eine sehr nette Übereinstimmung, ähnlich der der A700 mit Raw-Kalibrierung. Beispiel "Red" patch: 185, 34, 46 (A1 Jpg, Sättigung -1) 176, 48, 56 (Babelcolor) Immer noch etwas übersättigt, -2 wäre sicher noch näher. Aber die Verhältnisse stimmen. 213, 220, 212 ist übrigens das Graufeld mit der A1; der WEißabgleich also halbwegs korrekt!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|