![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Siegen
Beiträge: 102
|
Will Nodalpunktadapter selber bauen
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Nodalpunktadapter selber bauen, da ich nur ein einfaches Stativ habe und die Kamera Modelle ja schneller veralten als ich mir überlegen kann ob ich meine D7i gegen eine Hi, Sorry wir sind ja schon bei der A1 ach die ist ja auch wieder alt (und ich habe die noch nicht mal gesehen ![]() ![]() ![]() Spaß beiseite, kann keiner was dafür das ich mich nicht so schnell entscheiden kann !! Also das Ding soll universell sein. Ich habe hier im Forum die Maße für die verschiebung gefunden, aber muß der Adapter nicht auch seitlich zu verschieben sein da der Drehpunkt der Objekttivachse doch ca 3 cm nach rechts muß. Für die bauliche Ausführung sehe ich kein Problem, wissen möchte ich nur: Ob eine seitliche Verschiebung notwendig ist. Wenn ja, diese Verschiebung auch flexibel sein sollte in Bezug auf verschiedene Kamera Modelle : meine D7i, eine Hi, A1, A2 Minolta SLR mfg Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|